Skip to main content

1. Online Kongress – unsere digitale Zukunft

Transparenz und Unabhängigkeit geht uns alle etwas an. Spätestens dann, wenn wir als Patienten beginnen, Dr. Google nach Diagnosen und Therapiemöglichkeiten oder Ursachen für Erkrankungen zu befragen. Doch wer verbirgt sich hinter den vermeintlich so wohlwollenden Webseiten, die uns mit Wissen versorgen wollen. Und wie sicher sind diese Quellen? Trage ich als Patient eine Eigenverantwortung?

In Social Media Gruppen trifft man auf eine weitere Problematik: Wer informiert, berät und erteilt Ratschläge? Was kann ich mir davon erwarten? Welche Gefahren und Risiken birgt das für mich und meine Gesundheit?

Jeder, der mit einer langjährigen, chronischen Erkrankung leben muss, wird irgendwann zum Experten seiner eigenen Krankheit. Doch macht ihn das auch zum Gesundheitsexperten für andere? Selbstüberschätzung geht Hand in Hand mit falschem medizinischn Wissen in Social Media Gruppen einher.

Es ist Zeit für einen Blick hinter die Kulissen von Gesundheitswebseiten sowie Social Media Gruppen und wie ich mich als Patient sinnvoll und aduäqat schützen kann.

Als Auftaktveranstaltung beschäftigen wir uns daher mit allen Themen rund die Informationsbeschaffung und den wahren Wert von fachlichem Know How.

Einer der führenden Experten in Sachen Medizin- und Rechtsethik stellt sich zudem unseren Fragen und führt ins in die Welt der digitalen Medizin ein. Hier erwartet uns ein besonders spannender Vortrag von Prof. Dr. Klein, Experte für Digitale Technologien. Aus erster Hand erfahren wir, was die Zukunft für uns Patienten birgt und aus welchen Möglichkeiten wir Vorteile schöpfen können. Durch Corona hat sich der Zugang zum Gesundheitssystem und der medizinischen Versorgung in Zeiten von Lock Downs maßgeblich verändert. Wie können wir hier mit neuen Technologien aktiv gegensteuern?

Eine der neuen Möglichkeiten für Patient*innen sind Plattformen, die eine virtuelle Schnittstelle zum behandelnden Arzt darstellt.

Der Urtikariaverband entwickelt mit dem Kooperationspartner Trusttable ein System für Urtikariapatient*innen. Diesen wird in Zukunft ein spezieller Service geboten. Wie das genau aussieht und welche Vorteile durch die Nutzung von Trusttable Patient*innen zur Verfügung steht, erklärt uns Dr. Michael Krenn. Er ist nicht nur ein besonders erfahrener Gründer und Geschäftsführer der Firma Trusttable, er ist auch Facharzt für Psychiatrie, Allgemeinmedizin und Psychotherapeut. Sein vielen Jahren entwickelt er Software für medizinische Berufe. Die von ihm ins Leben gerufene Plattform ist eine Revolution für Ärzte und Patient*innen zugleich.

Gemeinsam wagen wir mit den führenden Experten einen afinen Blick in die digitalisierte Welt voller neuer Möglichkeiten für uns.

Diese Veranstaltung wurde mit Geldern aus öffentlicher Hand finanziert und ist daher für alle Interessierten frei zugänglich. (Keine versteckten Kosten oder Mitgliedsgebühren erforderlich).

Anmeldung

Zurück zu alle Beiträge

  • […] 9. Wir ersuchen alle Patientinnen und Patienten alle Nebenwirkungen an die zuständigen Stellen zu melden. https://urtikariaverband.eu/safevac-2-0/ […]

New Report

Close