Skip to main content

Akute Spontane Urtikaria

Die Quaddeln treten plötzlich auf und können über mehrere Tage oder Wochen anhalten. Ursache kann häufig keine gefunden werden. Ist ein Auslöser bekannt, wäre es gut, diesen möglichst – wie bei allen anderen Arten – zu meiden. Sollte ein Infekt der Auslöser sein, kann man nur darauf achten, sich möglichst von allen niesenden und hustenden Menschen fern zu halten. Dazu zählt auch sich mit kranken Menschen nicht länger in geschlossenen Räumen aufzuhalten. Bei dieser Form der Urtikaria sollte man auch an Medikamente (z. B. Aspirin) denken, die man früher immer gut vertragen hatte. Auch bei dieser Form der Urtikaria kann es zu systemischen Reaktionen kommen, die unbedingt behandelt gehören.

Ist ein Schub besonders heftig, kann man Fieber bekommen. Starke Kopfschmerzen oder Durchfall, Atembeschwerden oder Probleme beim Schlucken. Gelenksschmerzen oder wie Eingangs bei der Urtikaria allgemein beschrieben, kann es auch hier zu einem Krankheitsgefühl bzw. Erschöpfungsgefühlen kommen. Auch die bereits beschriebenen Schwellungen der Hände, Handflächen oder der Füße und Fußsohlen können auftreten. Die Quaddeln können alle Facetten aufweisen. Von starkem Juckreiz bis zu Brennen und heftige Schmerzen auf der Haut.

Ist diese Urtikaria durch einen Infekt ausgelöst worden, verschwindet sie meist wieder von alleine. Besteht der Verdacht auf eine Allergie, sollte man einen Allergologen aufsuchen, der diese nachweisen kann. In seltenen Fällen – wir haben einige solcher Fälle bei uns im Verband – ist die Urtikaria ein Symptom für eine andere schwere, zugrundeliegende Erkrankung. Die Urtikaria verschwindet dann meist mit der Behandlung der eigentlichen Krankheit. 

Als Auslöser bekannte Medikamente:

  • Fiebersenkende Schmerzmittel: Ass, Diclofenac, Ibuprofen
  • Antibiotika (Sulfonamide, Penicilin, Cephalosporine)
  • Herz- oder Blutdruckmittel (ACE-Hemmer, Betablocker, Diurektika)
Zurück zur Übersicht
Image

New Report

Close