Skip to main content

BNT 162b2 – Fluch oder Heilsbringer?

BNT 162b2. So heißt der Wirkstoff, der von Biontech entwickelt wurde. Er soll Menschen vor einer Coronavirus-Infektion effektiv schützen, die sich vor der Impfung nachweislich noch nicht mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Eine Effektivität von mehr als 90% spricht jedenfalls für eine hohe Schutzwirkung ähnlich wie bei Masern, Mumps und Röteln-Impfungen, bei der 93 bis 99% der Geimpften eine protektive Immunität erreichen. Weiterhin scheint diese Wirksamkeit höher als die der Grippe-Impfstoffe zu sein.

Die klinische Phase-III-Studie begann am 27. Juli 2020 und umfasste bisher 43.538 Teilnehmer, von denen 38.955 bis zum 8. November 2020 eine zweite Dosis des Impfstoffkandidaten erhalten haben. Die Teilnehmer wurden auf eine Behandlung mit BNT162b2 oder Placebo randomisiert. Die entscheidenden Endpunkte waren die Verträglichkeit bzw. Sicherheit des Impfstoffs sowie die Effektivität, die durch die Anzahl bestätigter Corona-Infektionen bewertet wurde. In der Studie wurden insgesamt 94 Corona-Fälle bestätigt. Angaben der Pressemeldungen zufolge werden die Ergebnisse erst dann abschließend ausgewertet, wenn insgesamt 164 Corona-Fälle erreicht sind. Zudem werde geprüft, in welchem Maß die Impfung auch vor schweren Covid-19-Verläufen schützt. Nebenwirkungen und Schutz sollen über einen Zeitraum von 2 Jahren beobachtet werden.

Die Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, sagte, die Nachricht von Biontech sei „mit Sicherheit ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt, aber noch kein Durchbruch“. Die Studie sei nicht zu Ende ausgewertet. Auch zu den Nebenwirkungen lasse sich noch zu wenig sagen, gab der Virologe Erik Sander an der Berliner Charité zu bedenken. Der Beobachtungszeitraum sei noch zu kurz und es sei unklar, ob der Impfstoff in verschiedenen Gruppen – insbesondere Risikogruppen wie älteren Menschen – gleichermaßen effizient wirke. Auch ungewiss, wie sehr die Impfung vor schweren Verläufen von Covid-19 schütze und wie lange der Impfschutz anhalte.

Zurück zu alle Beiträge

  • […] 9. Wir ersuchen alle Patientinnen und Patienten alle Nebenwirkungen an die zuständigen Stellen zu melden. https://urtikariaverband.eu/safevac-2-0/ […]

New Report

Close