Skip to main content

Empfehlungen zu Covid-19

Wir empfehlen allen Betroffenen, die Immunsuppressiva einnehmen müssen und/oder Begleiterkrankungen (wie Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, starkes Übergewicht, etc.) haben, Sozialkontakte soweit einzuschränken, dass das Risiko an Covid-19 zu erkranken auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.

Alles was Sie nicht verhindern können, verrichten Sie bitte unter Einhaltung:

  • des Mindestabstandes von mind. 1,5 m
  • Hände waschen oder
  • Hände desinfizieren
  • Tragen von Masken

Zur Verwendung von Hände-Desinfektionsmitteln:

Verwenden Sie bitte ein Desinfektionsmittel, dass mind. 60 % Alkohol enthält. Gele sind nicht zu empfehlen!
Beim Kauf von Desinfektionsmitteln ist gesondert darauf zu achten, dass Sie speziell gegen Viren wirksam sind!
Händedesinfektion kann Ihre Haut austrocknen. Dadurch können Risse in Ihrer Haut entstehen. Risse in der Haut können eine Eintrittspforte für Corona Viren sein. Verwenden Sie daher vorbeugend und regelmäßig eine reichhaltige Handcreme. Bei Rissen oder kleineren Verletzungen oder Schnitten in der Haut empfiehlt sich zudem das Tragen von Latex- und/oder Einweghandschuhen. Auch auf der Tankstelle!

Zur Verwendung von Masken:

Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie die Maske im Gesicht anlegen, ebenso bevor Sie die Maske wieder abnehmen.
(Einweg-)Masken, die durchfeuchtet sind, sollten Sie austauschen und nicht mehr verwenden. Berühren Sie die Maske bitte nur an den Schnüren/Gummis auf der Seite! Das Berühren der Maske auf der Vorderseite sollten Sie tunlichst vermeiden, da sich genau dort die Viren befinden könnten! Einwegmasken sollten nicht mehrmals getragen werden. Stoffmasken sollten nach jedem tragen bei mind. 60 Grad gewaschen werden.

Falten Sie Ihre Maske nicht zusammen und stecken Sie sie beispielsweise in die Hosen-, Jacken- oder Hemdtasche! So kann eine Übertragung stattfinden. Das nächste Mal, wenn Sie in Ihre Tasche greifen, könnten sich Corona Viren darauf befinden. Tragen Sie am Besten einen Plastikbeutel mit sich, wo Sie Ihre Maske reinstecken können und desinfizieren Sie danach Ihre Hände!

Einweg- oder selbst genähte Stoffmasken stellen keinen vollständigen Schutz vor Covid-19 dar! Lediglich FFP2 oder FFP3-Masken stellen einen deutlich höheren Schutz dar. Diese werden in der Regel von medizinischem Personal verwendet.

Das Tragen von Masken verleitet einen dazu, den Sicherheitsabstand zu vernachlässigen. Wir empfehlen daher ganz besonders auch beim Tragen einer Maske den Sicherheitsabstand konsequent zu nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen einzuhalten.

Empfehlungen für den Herbst:

Umso kälter es wird, umso mehr werden wir uns wieder in geschlossenen Räumen aufhalten müssen. Es ist daher ratsam, auf den Kontakt mit haushaltsfremden Personen zu verzichten. Besonders zu empfehlen ist es, sich, wenn dann, in nur gut belüfteten Räumen aufzuhalten oder zumindest alle 20 Min. für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Die Übertragung durch Aerosole ist inzwischen wissenschaftlich gut untersucht und könnte ein größeres Problem darstellen, als bisher angenommen. Dies wird insbesondere in geschlossenen Räumen eine große Rolle spielen.

Zusätzliche Empfehlungen:

  • Wenn Sie zum Arzt oder ins Spital gehen mussten, legen Sie beim Betreten Ihrer Wohnung Ihre Kleidung ab und waschen sie Sie möglichst sofort.
  • Betreten Sie Ihre Wohnräume nicht mit den Straßenschuhen.
  • Waschen Sie sich nach dem Heimkommen umgehend die Hände!
  • Schützen Sie Ihre Augen. Eine Corona-Übertragung ist auch über die Augen möglich.
  • Berühren Sie unter keinen Umständen Ihr Gesicht!
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Notfallsmedikamente (Kortison, Epipen, Antihistaminika) auf Vorrat zu Hause haben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr UV-Team

New Report

Close