Skip to main content

Embodiment

Das enge Zusammenspiel zwischen Körper, Psyche und Umwelt wird in der Wissenschaft Embodiment genannt. Geht es jemandem emotional nicht gut, dann sieht man das an der Körperhaltung bzw. am Gesichtsausdruck. Die Psyche hat also direkten Einfluss auf den Körper. Auch umgekehrt ist dies der Fall. Veränderungen an der Körperhaltung, Atmung oder Mimik beeinflussen auch die Stimmungslage.

Kann man das für den Alltag nutzen? Ja, man kann! Probieren Sie den Selbstversuch einfach aus!

Setzen Sie sich auf einen Sessel und sinken Sie richtig zusammen. Lassen Sie den Kopf hängen, überschlagen Sie die Beine, ziehen den Bauch ein wenig ein und die Schultern hoch, pressen Sie leicht die Zähne zusammen und runzeln Sie Ihre Stirn. Nun bleiben Sie einen Moment in dieser Position und versuchen Sie sich gut zu fühlen. Vielleicht denken Sie an eine Situation, in der Sie glücklich waren und versuchen sich dieses Gefühl herzuholen. Das geht nicht, oder? Die Gefühle passen nicht zur Körperhaltung.

Nun zum Gegenversuch:

Richten Sie sich auf, heben Sie den Kopf stolz nach oben, straffen Sie die Schultern, stellen Sie die Füße nebeneinander gut auf den Boden und lächeln Sie. Nun versuchen Sie sich richtig mies, deprimiert, schwach und traurig zu fühlen. Auch hier werden Sie feststellen, dass es nicht möglich ist auf Knopfdruck eine negative Stimmung zu erzeugen, wenn der Körper nicht in der dafür richtigen Position ist.

Nun schließen wir diesen Selbstversuch positiv ab.

Kombinieren Sie die aufrechte Haltung mit einem Lächeln im Gesicht und mit richtig guten Gefühlen. Denken Sie an eine Situation, in der Sie fröhlich, glücklich und zufrieden waren, in der Sie von Herzen gelacht haben. Sie werden spüren, dass dieses Gefühl ganz leicht in Ihrem Inneren ganz weit wird.

Natürlich kann man mit diesem Trick schlechte Gefühle nicht einfach wegzaubern, aber man kann auf körperlicher Ebene den Weg für gute Gefühle vorbereiten. Wenn Sie sich also lustlos oder traurig fühlen, denken Sie an Embodiment und richten Sie sich auf, atmen Sie tief durch und holen Sie sich gedanklich schöne Erinnerungen herbei. Einen Versuch ist es allemal wert!

Buchempfehlungen:
1. Embodiment – Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele (Mental- und Körper-Übungen für innere Stärke und Ausgeglichenheit)
2. Embodiment – Die Wechselwirkungen von Körper und Psyche verstehen und nutzen

Autorin: Claudia Prior, Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin

Zurück zu Wissenswertes

Alle Texte urheberrechtlich geschützt! Verwendung nur mit schriftlicher Zustimmung des Urtikariaverbandes.

New Report

Close