Skip to main content

Ruhephasen

Wir sprechen hier bewusst nicht von Schlaf, da wir alle wissen, dass der Schlaf durch die Urtikaria massiv gestört sein kann. Umso wichtiger ist es für ausreichend Ruhephasen im eigenen Alltag zu sorgen.

Mehrmals täglich 10 Minuten für sich einzuplanen, die Füße hochzulegen oder die Augen zu schließen, hilft dem Körper sich von den Phasen der Anspannung zu regenerieren. Ausruhen ist enorm wichtig für unseren Organismus. In dieser Zeit kann der Körper in Ruhe seine Arbeit verrichten und Selbstheilungs- und Regenerationsprozessen nachgehen.

Wer allgemein Probleme mit dem Schlafen hat, weil die nächtlichen Quaddeln den Schlaf rauben, kann sich für weiterführende Hilfe an unsere Beratungsstelle wenden: beratung@urtikariaverband.eu

Alle Texte urheberrechtlich geschützt! Verwendung nur mit schriftlicher Zustimmung des Urtikariaverbandes.

New Report

Close