Wärme-Urtikaria
Auch hier macht der Name alle Ehre. Die Wärme ist der Auslöser für die unangenehmen Quaddeln. Wenn wir uns abends in unser warmes Bett kuscheln, kann uns der dabei auftretende Juckreiz den Schlaf und so manchen Nerv rauben. Durchwachte Nächte sind oft die Folge. Warmes Wasser, die heiße Badewanne nach einem Spaziergang im Winter oder die heiße Dusche nach einem anstrengenden Arbeitstag können diese Urtikaria auslösen. Auch die wohltuende Wärmflasche, auf die Haut aufgelegt, kann unangenehme Folgen haben. Kleidung, die uns zu warm hält ebenso. Das Haar föhnen ist genauso ein möglicher Auslöser wie Berühren von warmen und heißen Oberflächen. Auch das Kochen – wenn es besonders dampft – kann anstrengend werden. Auf die heißgeliebten Saunagänge oder Dampfbäder muss man leider verzichten. Ganz allgemein kann jede Art von Wärme ab einer bestimmten Temperatur – die bei jedem anders ausfällt – zur Quaddel Bildung führen.
Wer gerne seine Schwellentemperatur wissen möchte, kann sich mit uns in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren: beratung@urtikariaverband.eu